Ein bewährtes Team für das Herrichten und Schmücken des Festbaums sind Volkmar und Tino Straßburger. Zur Eröffnung konnten die Kleinwaltersdorfer in diesem Jahr Herrn Krüger, Freiberger Bürgermeister für Verwaltung und Finanzen und Bundestagsabgeordnete Frau Veronika Bellmann begrüßen, die sogar einen Bühnenauftritt in der Altweibermühle absolvierte. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinwaltersdorf beim Aufstellen des Festbaumes auf dem Festplatz vor dem Bürgerhaus. Zur Eröffnung haben die Großkaliberschützen aus Freiberg unter Leitung von Herr Feetz erstmalig ihre historische Kanone gezündet. Die Altweibermühle ist in diesem Jahr in ein Kurhotel umfunktioniert worden, allerdings mit teilweise haarsträubenden Behandlungsmethoden. Holger Günther war auch in diesem Jahr der Autor des höchst unterhaltsamen Bühnenstücks. Bereits früh am Morgen wurde die Strecke für das Meppelkistenrennen präpariert. Jörg Straßburger half mit einer großen Fuhre Strohballen, Reifenservice Ruppert steuerte die Reifen für die Streckenbegrenzung im Zuschauerbereich bei. An der diesjährigen Meppelparade haben 43 historische, bunt geschmückte Fahrzeuge teilgenommen. Dirk Steinmetz hat diese sehenswerte Fahrzeugparade wieder organisiert. 13 Mannschaften starteten beim „2. Kleinwaltersdorfer Meppelkistenrennen“, welches sich inzwischen zu einem Zuschauermagnet entwickelt hat. Das „Team Bahnhof“ holte sich den Sieg in der Kategorie „Bestes Design“. Reges Treiben vor dem Bürgerhaus mit Hüpfburg. Annett Werner leitet seit einem Jahr die Bibliothek im Bürgerhaus und hatte einen Buchverkauf für alle interessierten Leseratten vorbereitet. Im Ausstellungsraum des Bürgerhauses bereicherten die AG Malen und Zeichnen und die Kleinwaltersdorfer Ortschronisten die Veranstaltung mit Bildern und zeitgeschichtlichen Dokumenten. Ebenfalls m Ausstellungsraum des Bürgerhauses konnten auf dem von der GSQ Freiberg liebevoll aufgebauten Basar viele hübsche kunstgewerbliche Artikel erworben werden. Nach dem Meppelkistenrennen wurden die Strohballen von den Kindern zur Strohburg umfunktioniert. Erstmalig gab es eine TRIAL-Motorrad-Akrobatik zu bestaunen. Christian Fischer und Manfred Uhlmann balancierten über alte Autos, schmale Bretter und Geländerstangen, Nachahmung nicht für jedermann empfehlenswert! Die Strohburg war ein hervorragender Aussichtspunkt beim Motorrad-TRIAL. Der Kleinwaltersdorfer Kindergarten hatte für die kleinen Gäste eine Bastelstraße vorbereitet. „The Shaking Boogies“, mittlerweile Mitglied im Kleinwaltersdorfer Sportverein, begeisterten jung und alt mit ihrem Auftritt zu Boogie-Musik der 60er Jahre. Am Samstag Abend traten die „Black Diamonds“ gemeinsam mit „Black&White“ auf und begeisterten mit einem Charleston. Eine weitere Premiere war der erstmalige Auftritt der Kleinwaltersdorfer Sänger unter Leitung von Heidi Hinkel. Die Resonanz war riesengroß, der Saal des Bürgerhauses prall gefüllt. Die Agricola-Schule Freiberg war ebenfalls mit einem bunten Programm vertreten. Zauberer Amlung sorgte am Sonntag nachmittag für beste Unterhaltung.