Geschichte:
Unsere Kirche wird erstmalig 1346 erwähnt. Nach mehrmaligem Umbau entstand das heutige Gebäude mit dem Kirchturm von 1889. Den 1555 vom Freiberger Steinmetz Andreas Lorenz geschaffenen Renaissance-Epitaphaltar stiftete der 1572 verstorbene Rittergutsbesitzer Ulrich Mordeisen. Die Orgel erbaute 1775 der Silbermannschüler Adam Gottfried Oehme.
Unsere nächsten Gottesdienste:
Karfreitag | 15.04.2022 | 15:00 Uhr Andacht zu Christi Sterbestunde |
Sonntag | 17.04.2022 | 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl |
Samstag | 14.05.2022 | 18:00 Uhr Vorabendgottesdienst |
Sonntag | 05.06.2022 | 18:00 Uhr Pfingst-Gottesdienst mit anschl. Biergarten |
Sonntag | 12.06.2022 | 14:00 Uhr Jubelkonfirmation |
Hinweise: Wegen der Corona-Pandemie finden alle Gottesdienste seit dem 10. Mai 2020 unter Einhaltung der bestehenden Hygienevorschriften und der Abstandsregelung (1,5 m) in der Kirche statt.
Am 10. Mai 2022 findet ab 19:30 Uhr das 5. Kreuzganggespräch im Kreuzgang am Dom St. Marien zu „IST UNS WIRKLICH GEHOLFEN? Künstliche Intelligenz und ethische Fragen an unseren zukünftigen Alltag“ statt – siehe Programm.
Projektchor (weitere Mitsänger sind willkommen): nächste Probe-Termine (in der Regel am Donnerstag ab 19:30 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses): 12.05, 19.05, 02.06 und 09.06.2022, jeweils 19:30 Uhr.
Frauendienst:
Einmal im Monat, nächste Termine: am 13.04. und 11.05.2022 ab 14:00 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses, sofern die Corona-Lage es zulässt
Hauskreis:
Der Hauskreis trifft sich in der Regel einmal im Monat bei einem Mitglied.
Pfarrer: Justus Geilhufe, Tel. 037328/7537, E-Mail: justus.geilhufe@evlks.de
Kirchenbüro im Amtshaus, Zum Herrenweg 4:
Das Büro ist seit dem 1. Juli 2021 im Zuge des Aufbaus der zentralen Verwaltung des Kirchgemeindebundes geschlossen. Bei Fragen zum Friedhof wenden Sie sich bitte an Frau Ebersoldt in der Außenstelle Großschirma, Tel. 037328/147342. Für andere Fragen steht Ihnen die Verwaltung am Untermarkt 1 in Freiberg zu den Öffnungszeiten zur Verfügung, Tel. 03731/211126 – Link.
Link zur Internetseite unserer Kirchgemeinde am Dom Freiberg
Friedhofsordnung Kleinwaltersdorf im Amtsblatt der Stadt Freiberg am 26.01.2018
Friedhofsgebührenordnung Auszug aus Amtsblatt FG am 30.4.2021 FGO
Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.
Johannes 6,Vers 37 – Jahreslosung 2022
Wiederaufforstungsmaßnahmen im Kirchenwald
Mit Bewilligungsbescheid des Staatsbetriebes Sachsenforst vom 18.02.2020 erhielt die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Kleinwaltersdorf Zuwendungen für Wiederauf-forstungsmaßnahmen im Rahmen der Förderrichtlinie Wald und Forstwirtschaft (RL WuF/2014). Durch Kalamitätsereignisse (Sturm, Nassschnee, Borkenkäfer) sind Freiflächen im Kirchenwald entstanden. 3,6 ha davon werden nun mit den Baumarten Stileiche, Winterlinde, Hainbuche, Weißtanne und Bergahorn wieder aufgeforstet und vor Wildschäden mit Zäunen bzw. Einzelschutz entsprechend geschützt. Die Wiederaufforstung dieser Flächen dient dem Waldumbau außerhalb von Schutzgebieten. Maßnahmen im Rahmen der RL WuF/2014 werden durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert und auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts mit Steuermitteln unterstützt.
